Schuljahr 22/23

 Willkommen auf der Homepage der Edmund-Grom-Grund- und Mittelschule!

 

 

Schuljahr 22/23

 

Ein „Rhythmuskoch“ an unserer Schule

Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 besuchte der Schlagzeuglehrer und Profi Drummer Javier Chernicoff unsere Schule für ein außergewöhnliches Mitmachkonzert mit dem Titel „Der Rhythmus kocht!“: Der argentinische Künstler erzählte den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-6 mit einem Instrumentarium aus Küchenutensilien seine Geschichte, bei der die Kinder mit einbezogen wurden. Das Programm des Musikers vermittelte Wissenswertes über Musik und die spanische Sprache: Sie lernten Rhythmen aus Lateinamerika mit ihrem eigenen Takt und Tempo kennen, außerdem Dynamics und Lieder auf Spanisch. Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei!

      

 

 

Unsere 1. Schulversammlung: Vorstellung der Juniorhelfer

In unserer ersten Schulversammlung am 27.01.23 wurden unsere frisch vom BRK KV Rhön-Grabfeld ausgebildeten Juniorhelfer allen Schüler*innen und Schülern der Edmund-Grom-Grund- und Mittelschule vorgestellt.

Ab sofort übernehmen die Drittklässler die erste Hilfe bei Schürfwunden und anderen kleineren Verletzungen und Blessuren, die sich die Schüler*innen  während des Schultages zuziehen könnten. Zu erkennen sind die jungen Helfer an ihrer gelben Junior-Helfer-Weste.

Respekt und vielen Dank für euren Einsatz!

In der Schulversammlung durften die Kinder einen Teil ihres Könnens präsentieren.

 

 

 

 

 „Herr Bombelmann“ war da! Autorenlesung im Schuljahr 22/23

Am Montag, den 23.01.23 besuchte uns der Kinderbuchautor Wolfgang Lambrecht. Er las unseren Grundschülern Geschichten aus dem Leben der lustigen, von ihm erfundenen Figur „Herr Bombelmann“ vor.

Die kleinen und größeren Schüler*innen amüsierten sich prächtig über Herrn Bombelmann, der in einer der Geschichten erst das Kochen lernen musste und dabei einen Pfannkuchen beim Backen auf die Lampe klebte. So viel sei verraten: Auch dieser Pfannkuchen landete schließlich doch noch in Bombelmanns Magen!

Außerdem stellte Herr Lambrecht den aufmerksamen Kindern die Holzwurmkolonie um die Hauptfigur  „Holzwurm Hans“ herum vor. Als der Baum, in dem die Kolonie lebte und arbeitete, gefällt wurde, startete für Holzwurm Hans ein neues Leben: Er verließ den Wald und startete als erfolgreicher Holzwurm-Gitarrist neu durch! Was für ein Abenteuer!

Wolfgang Lambrecht präsentierte zu seinen Geschichten außerdem die passenden, bunten Originalbilder aus den Büchern. Danke Herr Lambrecht, die Lesung hat uns Spaß gemacht!

      

 Herr Lambrecht liest aus seinen Bombelmann – Büchern…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umgang mit der Kriegssituation in der Ukraine

Seit einigen Wochen ist unsere Welt eine andere geworden. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle und vor allem auch unsere Kinder. In der Schule versuchen wir mit dem nötigen Feingefühl auf das Thema einzugehen, wenn es passend und nötig erscheint. Gerade für Kinder und Jugendliche können solche Ereignisse, über die wir von den Medien momentan fast nonstop informiert werden, zu einer starken Belastung werden, besonders da uns auch die Corona-Krise nach wie vor sehr intensiv begleitet. Anregungen für Hilfestellungen, wie man  mit Kindern über die Kriegsthematik sprechen kann, findet man auf der Seite des Kultusministeriums unter
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7640/hinweise-zum-umgang-mit-dem-krieg-in-derukraine-in-der-schule.html